Den Vektorlayer der Landkreise in Rheinland-Pfalz habe ich darunter gelegt. Um die gewünschten Landkreise (Birkenfeld und Bernkastel - Wittlich) zu finden, habe ich unter dem Menüpunkt "Attributtabelle" "erweiterte Suche" die Landkreise über die Suchfunktion gefunden,

markiert

und als Shapefile gespeichert und in dem Projekt gespeichert.

Mit Rechtsklick auf den Kartenlayer und unter der Funktion Eigenschaften, habe ich die Landkreisgrenzen eingefärbt. Für eine bessere Erkennbarkeit im späteren Verlauf der Übung habe ich keine Füllfarbe für die Landkreise gewählt (weiß, transparent)

Um die dortigen Vogelschutzgebiete (VSG) und Flora-Fauna-Habitate (FFH) zu ermitteln, habe ich diese (VSG_RLP und FFH_RLP) über die Vektorlayer-Funktion hinzugefügt. Um die VSG- & FFH- Gebiete die teilweise oder ganz in den Landkreisen liegen auf ein extra Shapefile zu speichern musste ich über die Funktion "Geodatenverarbeitungswerkzeuge" zugreifen. Unter "Schnittmenge" habe ich alle VSG und FFH Gebiete in den Landkreisen als eine eigene Shapefile gemacht.

Diese Auswahl habe ich wiederum als Shapefile gespeichert und eingefügt.Für die Pufferzonen um die VSG und FFH- Gebiete habe ich unter "Geodatenverarbeitungswerkzeug", "Puffer"

die nötigen Einstellungen getroffen, "Pufferabstand = 200"
Unter der Option "Pufferergebnis auflösen" kann man die Puffergrenzen entfernen und somit eine Pufferfläche erzeugen.Unter Erweiterung, schnelles Drucken bekommt man einen gelayouteten Plan im PDF- Format.



Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen