Dienstag, 8. Juni 2010

Statistik, Übung 1

Bei dieser Übung sollten wir mit Google Earth die Bodenpreise in einer beliebigen Stadt graphisch darstellen und statistisch auswerten.
Ich habe mich für die Innenstadt von Kaiserslautern entschieden. Auf der Homepage http://geodaten.service24.rlp.de/boris/boris.html findet man entsprechende Informationen.

Dieses Bild habe ich dann mit Paint freigestellt

und unter der Funktion "Bild-Overlay hinzufügen" in Google Earth geladen habe.


Das Bild muss vorerst auf die richtige Größe angepasst werden.

Nun kann man unter der Funktion "Polygon hinzufügen" die einzelnen Gebiete mit den unterschiedlichen Bodenpreisen umfahren.

Die Höhe der einzelnen Polygone ist proportional zum Bodenpreis des jeweiligen Polygons.

Je nach Höhe des Bodenpreises wurde eine entsprechende Farbe geben.
Für meine Farbgebung gilt folgendes:
("205"er-Schritte)
Blau 170 €/m² bis 375 €/m²
Hellblau 376 €/m² bis 581 €/m²
Grün 582 €/m² bis 787 €/m²
Gelb 788 €/m² bis 993 €/m²
Orange 994 €/m² bis 1199 €/m²
Rot 1200 €/m² bis 1405 €/m²

Für die Deckkraft habe ich 70% gewählt.
Diese KMZ-Files speichert man unter Rechtsklick, "Ort speichern unter". Hier gibt man dann Name und Speicherort für die KMZ-Files an.

Eine weitere Ansicht der betrachteten Stichprobe



Hier noch die Auswertung und die Diskussion der statistischen Daten:


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen